
Programm 2020
geplanter Saisonstart Stand: 05. Juli 2020 (Stand 29. Juni 2020)
Beschänkte Besucheranzahl (derzeit max.100 Personen)
im Holzsaal und auf dem Platz unter der Linde
Wichtig: Neu ist eine Anmeldung erforderlich!
Denn: Die Teilnehmerzahl ist limitiert, und wir sind verpflichtet, Ihren Namen und Ihre Adresse zu erfassen.
Pro Teilnehmer dürfen maximal 4 Sitzplätze pro Konzert reserviert werden.
Anmeldungen nehmen wir jeweils Montag bis Freitag für den kommenden Sonntag entgegen: info@meriangaerten.ch oder T. +41 61 319 97 80 (zu Bürozeiten). Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
(Spontanentschlossene lassen wir gerne ein, sofern noch Plätze frei sind.
Sie können sich direkt vor Ort registrieren.)
Juli 2020
05. Juli 2020 im Holzsaal
„Dancing Queen vs. Heidenröslein“
ABBA trifft Schubert – freie Arrangements
ein grosses Piano solo für Simon Bucher
12. Juli 2020 im Holzsaal
„Das ist vielleicht nur Träumerei!“
Die Lieder des Pierrots – ein Dandy auf Reisen
mit Ingala Fortagne | Gesang und Sebastian Kennerknecht | Klavier
19. Juli 2020 unter der Linde
„Ben Zahler’s Songgoing“
kammermusikalische Jazz-Songs
mit Jazz-Flötist Ben Zahler und Sängerin Isabelle Ritter
26. Juli 2020 unter der Linde
„Ein Musicus wollte fröhlich sein…“
Madrigale der Renaissance
mit Werken von di Lasso, de Wert, Lechner und de Vento
mit dem Vocal-Ensemble „InVocare“
August 2020
02. August 2020 unter der Linde
„Largo al factotum“
Musik von Devienne, Mozart und Rossini
mit dem „Ensemble Primary Colours“
Andrew Burn, Fagott | Julia Marion, Fagott | Nicola Paoli, Violoncello
09. August 2020 unter der Linde
„SwissUrbanLändlerPassion“
das Trio SULP
spielt frische Kuhweiden-Polkas und urbane Häuserschluchten-Melodien
16. August 2020 unter der Linde
„Soul bridges„
Moderne Hits als Jazz-Klassiker
mit der Martin Lechner Band
23. August 2020 unter der Linde
„FIVE„
Funky chambermusic – Kammermusik Funken
mit dem Kaleidoscope String Quartet & Michael Zisman | Bandoneon
30. August 2020 unter der Linde
„Klänge aus Schottland„
traditionelle und moderne Dudelsackmusik
es spielt der mehrfache Schweizer Meister „The Pipes and Drums of Basel“
